Bemaßung


Deutschsprachige Wikipedia - Die freie EnzyklopädieDownload this dictionary
Bemaßung
Die Bemaßung beschreibt die Abmessung eines Einzelteils oder einer Baugruppe. Bemaßungen werden auf technischen Zeichnungen oder in CAD-Programmen (2D, 3D) in Zahlenwerten angegeben. Dazu sind folgende Festlegungen einzuhalten:
  • Die im Allgemeinen verwendete Maßeinheit (Millimeter, in der Architektur auch Meter) muss nicht angegeben werden.
  • Den eigentlichen Zahlenwert bezeichnet man als Nennmaß.
  • Das Nennmaß kann aber mit verschiedenen Zusätzen, wie Toleranzen und Passungen, versehen werden. Vorgestellte Zeichen weisen darauf hin, dass es sich bei dem Maß um einen Durchmesser (Ø), einen Radius (R), eine Kugelform (S), einen Bogen (Bg) oder einen quadratischen Querschnitt (ein vorgesetztes Quadrat in Größe der verwendeten Schrift) handelt.
  • Werden dem Nennmaß keine weiteren Zusätze angefügt, gilt eine Allgemeintoleranz, die im Schriftfeld festgelegt ist.
  • Ein unterstrichenes Maß deutet darauf hin, dass die Zeichnung an dieser Stelle von der Maßzahl abweicht.
  • Ein Rahmen um das Maß legt fest, dass dieses Maß von besonderer Bedeutung ist und nach der Fertigung geprüft werden muss.

Mehr unter Wikipedia.org...


© Dieser Eintrag beinhaltet Material aus Wikipedia® und ist lizensiert auf GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons Attribution-ShareAlike License